Allgemeines
Turniere
Offizielles
9.RLP-Open 2017
15.SBRP-Senioren-Open 2017
6.RLP-Open 2014
12.SBRP-Senioren-Open 2014
5.RLP-Open 2013
RPEM 2012
OSEM 2011
RPEM 2011
RPEM 2010
RPEM 2009
RPEM 2008
RPEM 2007
DEM 2011
Deutschland-Cup
Zum Endturnier des Deutschlandcups.
Ergebnisse der SBRP-Qualifikation in Kaiserslautern.
WM 2008
Zur Schach-WM (Anand - Kramnik).
Olympiade 2008
Typo3-Templates
Typo3-Templates von www.it-bo.com
Einzelansicht
25.06.17
FM Peter Kargoll siegt im Senioren-Schnellschach-Open 2017 (PSB)

 

 

Peter Kargoll gewinnt Pfälzische Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2017

 

In den sehr schönen Räumlichkeiten des Schachklubs Frankenthal wurde am 24.06. die diesjährige Offene Pfälzische Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft ausgetragen. Erstmals seit einigen Jahren fand das Turnier in Frankenthal und nicht wie bisher im Neustädter Panorama-Hotel statt.

 

Zum Turnier konnte Klemens Ranker als Seniorenreferent des Pfälzischen Schachbundes insgesamt 15 Teilnehmer (ihn selbst eingeschlossen) begrüßen. Die Teilnehmerzahl konnte gegenüber dem Vorjahr damit leicht gesteigert werden, blieb jedoch leider etwas hinter den Erwartungen zurück. Neben Vorjahressieger FM Peter Kargoll (SK Frankenthal) war Fedor Dushatskiy (SV Rochade Neuenstadt) nomineller Favorit. Seine Hoffnungen auf den Sieg bekamen jedoch bereits in der ersten Runde einen Dämpfer, als er gegen Waldemar Höhler (SK Sandhausen) einen halben Zähler abgeben musste. Eine Überraschung gelang zu Beginn auch Dr. Herbert Scholz (Post SV Neustadt), der sich gegen den höher eingeschätzten Valerius Costea (SK Frankenthal) durchsetzen konnte. Nach zwei Runden hatten noch drei Spieler eine weiße Weste: Peter Kargoll, Peter Flörchinger (SG Speyer-Schwegenheim) und Gisbert Dickel (Schachhaus Ludwigshafen). In den Spitzenpaarungen der dritten Runde gab es zwei Punkteteilungen, so dass Waldemar Höhler durch einen Sieg gegen Klaus Diehl (SC Pirmasens) zum Trio an der Tabellenspitze aufschließen konnte.

 

In der ersten Runde nach der Mittagspause konnte Peter Kargoll nach langem Kampf gegen Gisbert Dickel gewinnen und die alleinige Tabellenführung übernehmen, da Waldemar Höhler und Peter Flörchinger den Punkt teilten. Eine mögliche Vorentscheidung fiel in der fünften Runde: Peter Kargoll gewann in einem Leichtfigurenendspiel gegen Fedor Dushatskiy und konnte seinen Platz an der Spitze behaupten. Alleine auf dem zweiten Platz lag Peter Flörchinger, gefolgt von Waldemar Höhler und Rainer Klaus (SK Frankenthal) mit je einem halben Zähler Rückstand. Die vorletzte Runde brachte an den beiden ersten Brettern jeweils ein Remis, wobei die Partie Flörchinger – Klaus die kürzeste, und die Partie Kargoll – Höhler die längste dieses Durchganges war. Peter Kargoll konnte somit als Tabellenführer in die letzte Partie gegen Klaus Diehl gehen, während Peter Flörchinger als letzter verbliebener Konkurrent gegen Klaus Schröder (SC Karlsdorf) antreten musste. Flörchinger konnte seine Partie bereits nach wenigen Minuten durch eine Springergabel gewinnen, wodurch er zumindest virtuell die Tabellenführung übernahm. Aufgrund der knappen Abstände bei den Feinwertungen war zu diesem Zeitpunkt nicht klar, ob ein Remis für Peter Kargoll zum Turniersieg reichen würde. Um nicht auf solche Rechenspiele angewiesen zu sein, legte Kargoll seine Partie auf Sieg an und wurde am Ende auch belohnt, nachdem es zwischenzeitlich aber auch gute Remischancen für Klaus Diehl gab.

 

Peter Kargoll gelang also die erfolgreiche Titelverteidigung; mit 6 Punkten aus 7 Partien setzte er sich souverän durch und gewann das Turnier vor Peter Flörchinger, Waldemar Höhler und Gisbert Dickel.

 

IA Daniel Hendrich

  

Rang

Teilnehmer

DWZ

Verein/Ort

S

R

V

Punkte

Buchh

BuSumm

1.

Kargoll, Peter

2108

SK Frankenthal

5

2

0

6.0

26.5

155.5

2.

Flörchinger, Peter

1863

SG Speyer-Schwegenheim

4

3

0

5.5

26.0

149.0

3.

Höhler, Waldemar

1807

SK Sandhausen

3

4

0

5.0

25.5

155.5

4.

Dickel, Gisbert

1863

SH Ludwigshafen

4

1

2

4.5

25.5

154.0

5.

Klaus, Rainer

1815

SK Frankenthal

3

2

2

4.0

27.0

151.0

6.

Diehl, Klaus

1979

SC Pirmasens

4

0

3

4.0

25.0

147.0

7.

Ranker, Klemens

1744

SC Hauptstuhl

4

0

3

4.0

19.0

135.5

8.

Schickedanz, Hans

1572

SK Frankenthal

3

1

3

3.5

24.5

137.0

9.

Schröder, Klaus

1711

SC Karlsdorf

3

1

3

3.5

20.0

141.0

10.

Dushatskiy, Fedor

2111

SV Rochade Neuenstadt

2

2

3

3.0

26.5

142.0

11.

Scholz, Herbert, Dr.

1693

PSV Neustadt

3

0

4

3.0

23.0

142.0

12.

Henke, Stephan

vereinslos

3

0

4

3.0

19.5

131.0

13.

Costea, Valerius

1886

SK Frankenthal

2

0

3

2.0

19.5

107.5

14.

Schwarzkopf, Robert

1112

TSG Eisenberg Schach

2

0

5

2.0

19.0

124.5

15.

Daitche, Josef

1460

SV Worms

1

0

6

1.0

19.5

132.0

 

 

 

 

Siegerbild, v.l.n.r.: Waldemar Höhler (3.), Peter Kargoll (1.), Peter Flörchinger (2.), Klemens Ranker (Seniorenreferent PSB)

 

 

Vorentscheidende Partie: Gisbert Dickel gegen Peter Kargoll  (0:1)

 

 

 

Der am Ende Zweitplatzierte Peter Flörchinger im Kampf gegen Klaus Schröder

 

           --->> der Bericht von Daniel Hendrich zum download [PDF]

 

           --- >> mehr Bilder