Michail Minz wird Seniorenmeister und Nestorenmeister des SBRP in "Personalunion" und wiederholt damit seinen Vorjahreserfolg.
FM Jefim Rostein kann in der Schlußrunde seinen Vorsprung noch ausbauen und siegt klar mit 1,5 Punkten Vorsprung im 12. SBRP-Senioren-Open
Herzlichen Gklückwunsch!
Auf den Plätzen 2-9 sind alle Spieler Brettpunktgleich, sodass die Feinwertungen den Ausschlag geben.
Dieter Villing kann den zweiten Platz im Gesamtklassement von der Vorschlußrunde auch in der Schlußrunde halten.
Auf Platz 3 läuft FM Hans Werner Ackermann ein.
Michail Minz ist auf Platz 4 der beste Spieler vom SBRP und damit Seniorenmeister des SBRP.
Hermann Krieger (Ludwigshafen 1912) wird Senioren-Vizemeister des SBRP (im Gesamklassemaent auf Platz 11)
Hans Kelchner ist der drittbeste Rheinland-Pfälzer (16. im Gesamtklassement)
und auf dem 4. Pltz bei der RLP-Seniorenwertung folgt mit Karl Heinz Böhler der dritte Spieler von Ludwigshafen 1912 (17. im Gesamtklassement).
--> Alle Ergebnisse und Tabellen
--> der Bericht von Gregor Johann
Teilnehmerrekord in Neustadt an der Weinstraße
Der Turnierfavorit Jefim Rotstein vom SC Tornado Hochneukirch hat das 12. Rheinland-Pfalz Senioren Open in Neustadt an der Weinstraße gewonnen. Er setzte sich mit 6,5 Punkten aus 7 Partien klar gegen die Konkurrenz durch. Mit 62 Teilnehmern (mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr) wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Der Festsaal im GDA Wohnstift in Neustadt mit dem angrenzenden Innenhof hat sich einmal mehr als hervorragende Austragungsstätte für eine Veranstaltung dieser Art erwiesen.
Neben dem Turniersieger Rotstein zählten auch IM Boris Khanukov (Wuppertal), FM Hans Werner Ackermann und der Österreicher Wolfgang Weinwurm zu den Favoriten. Der an 11 gesetzte Titelverteidiger Dieter Villing unterstrich in der 3. Runde seine Ambitionen durch einen Sieg gegen die Nummer 2 der Setzliste:
(64) Villing,D (2097) - Khanukov,B (2339)
12. RLP Senioren Open Neustadt (3.2), 13.07.2014
1.d4 Sf6 2.Sc3 d5 3.Lg5 Sbd7 4.f3 h6 5.Lh4 e6 6.e4 Le7 7.e5 Sg8 8.Lxe7 Sxe7 9.f4 a6 10.Sf3 c5 11.dxc5 Sxc5 12.Dd2 Ld7 13.a4 Db6 14.a5 Dxb2 15.Tb1 Da3 16.Le2 Dxa5 17.0–0 Dc7 18.Sd4 g6 19.g4 b5 20.Ta1 Tc8 21.Lxb5 axb5 22.Scxb5 Lxb5 23.Sxb5 Dd7 24.Sd6+ Kf8 25.Sxc8 Dxc8 26.Db4 Kg7 27.Tf3 d4 28.Tfa3 Sd5 29.Dxd4 Sd7 30.c4 Sb4 31.Ta8 Dc6 32.Txh8 Kxh8 33.Ta7 Df3 34.Txd7 Dxg4+ 35.Kf2 Dh4+ 36.Kg2 Dg4+ 37.Kf2 Dh4+ 38.Ke2 Dxh2+ 39.Df2 Dh5+ 40.Df3 Df5 41.Td2 Kg7 42.Tb2 Sa6 43.De3 g5 44.fxg5 hxg5 45.Kd2 Kh6 46.Kc3 f6 47.Tf2 Dxe5+ 48.Dxe5 fxe5 49.Tf6+ Kg7 50.Txe6 Sb8 51.Tb6 1–0
--> diese Partie zum download als pgn
Damit war Villing der einzige Spieler, der die ersten drei Runden mit der vollen Punktzahl abschloss. In Runde 4 musste er sich aber dem neuen Titelträger geschlagen geben.
(94) Rotstein,J (2356) - Villing,D (2097)
12. RLP Senioren Open Neustadt (4.1), 14.07.2014
1.Sf3 d6 2.d4 Lg4 3.Sbd2 Sd7 4.g3 e5 5.Lg2 Sgf6 6.dxe5 dxe5 7.h3 Lh5 8.g4 Lg6 9.Sh4 c6 10.Sc4 Dc7 11.Sxg6 hxg6 12.e4 Sb6 13.De2 Sxc4 14.Dxc4 Da5+ 15.Ld2 Dc5 16.Dxc5 Lxc5 17.b4 Lb6 18.Ke2 0–0 19.Lc3 Lc7 20.Thd1 Tfd8 21.a4 a6 22.Txd8+ Txd8 23.b5 axb5 24.axb5 cxb5 25.Tb1 b4 26.Lxb4 b5 27.Lc3 Tb8 28.Kf3 Sh7 29.Ld2 Sf8 30.Lf1 Se6 31.c3 La5 32.Kg2 Sc5 33.f3 Sa4 1–0
--> diese Partie zum download als pgn
Auch in den weiteren Runden wurde Rotstein seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 6,5 Punkten vor Dieter Villing (Ladenburg) und Hans Werner Ackermann (Rostock). Alter und neuer Rheinland-Pfalz Seniorenmeister wurde Michail Minz vom SK Gau-Algesheim mit 5 Punkten vor Hermann Krieger (SK Ludwigshafen, 4,5 Punkte) und Hans Kelchner vom SK Ludwigshafen mit 4 Punkten. Bester Nestor (75 Jahre und älter) war Turniersieger Rotstein. Rheinland-Pfalz Nestorenmeister wurde Michail Minz.
Ratingpreise gingen an Rainer Selig aus Ebersbach/Sachsen (<2000), Gert Byhan vom gleichen Verein (<1800), Josef Daitche aus Worms (<1600) und Dr. Doris Lübbers aus Königsstein (<1400). Als ältester Teilnehmer erhielt der 90-jährige Oswald Smits aus Taunusstein einen Präsentkorb.
Ein weiterer Präsentkorb wurde verlost. Glücklicher Gewinner war Prof. Dr. Ulrich Ziegler aus Leipzig.
Der Schachbund Rheinland-Pfalz bedankt sich beim GDA Wohnstift Neustadt an der Weinstraße für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten, beim Post-SV Neustadt, dem Förderverein für Jugend- und Amateurschach Neustadt und dem Panorama Hotel Neustadt für die organisatorische Unterstützung. Ein besonderer Dank gebührt Eckart Paulsen vom Schachclub Neustadt, der über die vollen 7 Tage den Teilnehmern bei kleinen und größeren Problemen zur Seite stand.
Gregor Johann, Internationaler Schiedsrichter
.... weitere Bilder in kürze ....